Mit einem 43:6 Sieg gegen die Cologne Ronin gewinnen die Elsen Knights ihr letztes Heimspiel und festigen als Aufsteiger Platz 4 der Tabelle.
„SALUTE TO SERVICE“ lautete das Motto des Spieltages und Angehörige der British Army, Bundeswehr, Rettungsdienste, Polizei, Feuerwehr und ähnlichen Organisationen genossen freien Eintritt. Die Zuschauer konnten sich an verschiedenen Infoständen über Themen, Organisationen und Aktionen informieren, die im Zeichen des Mottos standen.
Eröffnet wurde das Spiel durch unserem Kickoff und der Return der Ronin wurde früh an deren 15 Yard Line gestoppt. Ein langer Pass und eine Strafe sorgten für guten Raumgewinn der Kölner, die dann aber noch in der eigenen Hälfte den Ball punten mussten.
Der Punt war etwas kurz und unsere Offense startete an der eigenen 30 Yard Line. Mit Pässen auf WR Manuel Plückebaum und Läufen von RB Tim Henkenius ging es in die Hälfte der Cologne Ronin. Der Versuch einen 4 & 2 auszuspielen gelang dann dort aber nicht und die Kölner erhielten den Ball kurz vor der Mittellinie zurück.
Es folgte an dieser Stelle der erste Schreck- und Highlight-Moment der Knights Defense. Unser Cornerback wurde tief geschlagen, der WR der Ronin lief 35 Yard und verlor den Ball nach dem Tackle durch S Jens Eckmann. DB Marcel Simon reagierte am Schnellsten und sicherte den Ball für die Elsener Offense an der 10 Yard Line.
Ein Lauf von Tim Henkenius und ein langer Pass auf RB Roman Gatzke brachte den Angriff auf die 30 Yard Line. Dort bediente QB Luis Kotthoff seinen WR Jan Heber mit einem kurzen Pass und der zündete seinen Turbo für 40 Yard Raumgewinn. Tim Henkenius gelang mit einem Lauf durch die Mitte sofort das nächste 1. Down an der 17 Yard Line und WR Manuel Plückebaum erzielte von dort mit einem Lauf den ersten Touchdown des Spiels zum 7:0 (PAT Manuel Plückebaum).
Mit diesem Touchdown endete auch das 1. Quarter.
Unsere Offense und Defense waren nun warmgelaufen und erhöhten das Tempo im Spiel. Die Ronin mussten erneut punten, wieder war der Punt kurz und die Elsener Offensive bekam den Ball auf der Ronin 35 Yard Line. Tim Henkenius brachte sie mit seinem Lauf an die Red Zone, WR Aron Rodloff lief sich kurz vor der Endzone frei, bekam den Pass und lief auch die letzten Meter in die Endzone zum 13:0.
Auch der nächste Angriff der Ronin endete ohne Punkte, mit einem Big Play der Verteidigung. Zunächst wäre es Marcel Simon fast gelungen einen Pass des Kölner QB abzufangen, der Ball flog ihm aber durch die Hände. Besser lief es kurz danach für S Gino Kleinschmidt. Ihm gelang die Interception und auf der eigenen 25 Yard Line kam die Knights Offense wieder auf das Feld.
RB Tim Henkenius, RB Goman Gatzke und WR Manuel Plückebaum sorgten für großen Raumgewinn und brachten den Angriff schnell auf die 20 Yard Line der Ronin. Dort bediente Luis Kotthoff erneut Aron Rodloff zum 20:0 (PAT Manuel Plückebaum).
Der folgende Kickoff flog durch die Endzone und der Angriff der Ronin startete auf der eigenen 25 Yard Line. Und hier spielte DL Marius Emmerich seine ganze Erfahrung aus, die er u.a. in der GFL1 + 2 bei den Paderborn Dolphins gesammelt hatte. Er fing den Seitwärtspass des QB auf dessen RB ab, lief die 25 Yard in die Endzone zurück und erhöhte mit diesem Pick Six auf 27:0 (PAT Manuel Plückebaum).
Mit diesem Spielstand ging es in die Halbzeitpause.
Die 2. Halbzeit begann mit einem Big Play unserer Offense. Manuel Plückebaum bekam einen kurzen Pass zugeworfen und lief über 65 Yard bis an die 10 Yard Line der Ronin. Dort tankte sich Tim Henkenius durch die Mitte in die Endzone der Kölner zum 33:0.
Den Ronin gelang im Anschluss kein neues 1. Down und es folgte der nächste Punt.
Knapp an der Mittelline startete der nächste Angriff der Knights und diesmal war es Aron Rodloff der einen Pass über 35 Yard in die Red Zone der Ronin brachte. Erneut bekam Tim Henkenius den Ball und erzielte seinen nächsten Touchdown zum 40:0 (PAT Manuel Plückebaum).
Im nächsten Drive gelang es dann auch den Ronin zu scoren. Mit starken Läufen arbeiteten sie sich bis an unsere 29 Yard vor und überbrückten diese dann mit einem Touchdown-Pass zum 40:6.
Mit diesem Spielstand endete das 3. Quarter.
Die beiden nächsten Drives brachten keine weiteren Punkte.
Der letzte Angriff des Spiels gehörte den Knights und mit ihrem Laufspiel kamen sie bis an die 1 Yard Line der Ronin. Dort verwandelte Manuel Plückebaum ein Field Goal zum 43:6 Endstand.
Die Saison endet dann am Samstag, den 26.10., mit dem Auswärtsspiel in Iserlohn gegen die Titans. Mit einem Sieg in dem Spiel würden die Knights die Saison mit einer 12:8 Bilanz beenden.
Die Titans veranstalten das Spiel als Pink Ribbon Bowl. Die pinkfarbene Schleife steht weltweit als Symbol für Kampagnen und Aktivitäten gegen Brustkrebs.